Kategorie: Bericht

Karl Reinisch 28.03.2022 Keine Kommentare

Der erste Esperantist, der heilig gesprochen wird

Am 15.Mai 2022 wird Papst Franziskus in Rom den Karmeliterpater und Universitätsprofessor Titus Brandsma heiligsprechen. Er wurde am 23.2.1881 als Anno Sjoerd Brandsma in Ugokloster bei Bolsward in der niederländischen Provinz Friesland geboren und starb am 26.7.1942 im KZ Dachau. Der Priester, Journalist, Esperantist und frühe Warner vor dem Nationalsozialismus wurde im November 1985 von […]

Mehr…
Richard Hable 03.02.2022 Keine Kommentare

Radiosendung aus dem Esperantomuseum

Am Sonntag, den 30. Jänner 2022, wurde im Rahmen des Ö1-Kunstsonntags über Plansprachen und Esperanto berichtet. Die Jet Lag All Stars unternehmen diesmal eine Exkursion in das weite Land der Plan-, Kunst- und Jux-Sprachen. Bernhard Tuider von der Österreichischen Nationalbibliothek gibt kundige Auskunft über das Klingonische, die Geheimsprache Lingua ignota und natürlich auch über Esperanto. […]

Mehr…
Uwe Stecher 29.01.2022 Keine Kommentare

Protokoll: AEF-Generalversammlung in Wien

Wie angekündigt fand am 22. Jänner 2022 die ordentliche Generalversammlung des Österreichischen Esperanto-Verbandes (AEF) im Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien statt. Folgende Punkte wurde gemäß Tagesordnung besprochen und protokolliert: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Eröffnung der Versammlung um 13:45 Uhr und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann Alfred Heiligenbrunner. Er erinnert an das verstorbene Mitglied […]

Mehr…
Alfred H. 16.01.2022 Keine Kommentare

Zamenhoffest Wien 2021

Auch Ende 2021 fand das traditionelle Zamenhoffest in Wien statt. Wegen der Corona-Situation war leider kein reales Treffen möglich. Deshalb fand am Samstag, 2021-12-11 ab 17 Uhr das Treffen mittels Zoom statt. Lesen Sie den ganzen Artikel in Esperanto: Zamenhoffesto Vieno 2021

Mehr…
Hans-Michael Maitzen 11.07.2021 Keine Kommentare

Matura plus Esperanto in Wien!

Diese einmalige Kombination wurde im Juni realisiert und zwar von dem den Lesern schon bekannten Felix Baur, der sich Anfang Dezember 2020 an den Österreichischen Esperanto-Verband (AEF) wandte um Informationen über Esperanto für seinen „History Club“ am Wiedner Gymnasium und der Sir Karl Popper Schule zu erhalten. Ein halbes Jahr später hat er seine Maturaprüfung […]

Mehr…
Alfred H. 11.07.2021 Keine Kommentare

Von Österreich nach Bratislava in der Zeit der Pandemie

Bericht über die Reise nach Bratislava 2021-07-07. Der 7. Juli war der erste Mittwoch im Monat. Vor der Pandemie fand immer am ersten Mittwoch des Monats das Sprachencafé in Bratislava statt. Wegen der Pandemie wurden diese Treffen abgesagt. Seit einigen Tagen ist es jetzt wieder möglich, in die Slowakei zu fahren. Lesen Sie den vollständigen […]

Mehr…
Richard Hable 23.04.2021 Ein Kommentar

Neue Webseiten des Österreichischen Esperanto-Verbands

Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, haben sich Aussehen und Inhalt dieser Webseiten (www.esperanto.at) komplett geändert. Hier einige Informationen über die Motive für diese Neugestaltung und eine Einführung in die Ziele und Angebote der neuen Webseiten. Motive Während der letzten Jahre hat sich mehr und mehr gezeigt, dass eine ernsthafte Verbesserung der österreichischen Esperanto-Webseiten notwendig […]

Mehr…
Hans-Michael Maitzen 15.03.2021 Keine Kommentare

Video-Informations- und Diskussionsveranstaltung „Esperanto“

15.Jänner 2021, 14 Uhr, durchgeführt vom History Club der Sir Karl Popper Schule, Wiedener Gymnasium gemeinsam mit dem Österreichischen Esperanto-Verband (AEF) Im Dezember 2020 erreichte den Vorstand der AEF (Austria Esperanto-Federacio) vom History Club die Anfrage, ob eine Informationsveranstaltung über Esperanto für diesen möglich wäre, aus Coronagründen als Video-Zusammenkunft. Felix Baur, Maturant (abituriento) agierte als […]

Mehr…
Alfred H. 24.01.2021 Keine Kommentare

Schloss Hof

Nur 30 km östlich von Wien befindet sich Schloss Hof. Es liegt in Österreich, sehr nahe an der Staatsgrenze zur Slowakei. Touristen, auch Esperantisten, schätzen die Region, weil sie einen mit der Architektur, Geschichte und Botanik vertraut macht. Die Region ist bekannt für ihre Störche und seltenen Ziesel. Lesen Sie den vollständigen Artikel in Esperanto: […]

Mehr…
Alfred H. 16.01.2021 Keine Kommentare

Buch-Ankündigung: Kinderbuch mit Esperanto

Das Kinderbuch Lilu ist ein Buch über Sprache, Kommunikation und Verständigung in all ihren Facetten. Ein Buch in dem Kindern gezeigt werden soll, dass es verschiedene Sprachen gibt und Kommunikation mehr als das gesprochene Wort ist. Das Buch ist in deutscher Sprache geschrieben. Die Hauptperson in diesem Buch ist Lilu. Sie spricht Esperanto.

Mehr…
AEF