© Esperanto Societo Stirio

Am 14. Dezember fand im Polnischen Institut Wien mit starker internationaler Beteiligung das Zamenhof-Fest statt, das alljährlich rund um den 15. Dezember stattfindet. Der 15.12. ist der Geburtstag des polnischen Augenarztes Ludvik Zamenhof, der die Plansprache Esperanto entwickelt und 1887 das erste Lehrbuch unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“ (Der Hoffende) veröffentlicht hat. Er hat auf sämtliche Urheberrechte verzichtet und „seine“ Sprache der Menschheit zum Geschenk gemacht.

Zum Zamenhof-Fest am 14. Dezember kamen neben einer starken Abordnung der Steirischen Esperanto-Gesellschaft auch Besucher aus Slowenien, Tschechien, Bulgarien und Großbritannien, die sich vorab im Esperanto-Park beim Zamenhof-Denkmal (vis-a-vis Karlsplatz/Resselpark bzw. Secession) trafen, um dann gemeinsam zum Polnischen Institut Am Gestade zu spazieren. Weitere internationale Gäste, etwa aus Ungarn und der Demokratischen Republik Kongo, waren über Internet via Videotelefonie zugeschaltet. Etliche Vorträge einzelner Gäste sorgten für ein informatives und abwechslungsreiches, mehr als einstündiges Programm, natürlich vollständig in Esperanto!

Im Anschluss wurden bei einem kleinen von den Grazer Gästen mitgebrachten Buffet viele Einzelgespräche geführt, bevor die Gäste noch gemeinsam für ein Stündchen den Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus besuchten, um etwas Wiener Vorweihnachtsatmosphäre zu genießen. Hier luden wiederum die Wiener Gastgeber seitens der AEF ihre Gäste auf eine Runde Glühwein ein, der am Wiener Christkindlmarkt in besonderen Häferln gereicht wird, die eine bleibende Erinnerung bieten, denn hier holt sich kaum jemand sein Pfand zurück…

Die AEF, die Austria Esperanto Federacio, der österreichische Esperanto-Verband, ist einerseits ein österreichweiter Esperantoverein, andererseits vor allem aber der Dachverband der österreichischen Esperanto-Vereine und offizielles Landesorgan in der UEA, der Universala Esperanto-Asocio, als Esperanto-Weltbund die weltweit größte Dachorganisation der Esperanto-Sprecher mit Sitz in Rotterdam.

Mag. Herbert Kampl

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können mittels Gravatar ein Profilbild zur Anzeige auswählen.

AEF